Willkommen am ipop – dem Institut für Popularmusik der mdw!

Veranstaltungen

Raumreservierung

ME

IGP

Kontakt

Termine:

Sa, 29. November 2025, 10-14 Uhr

Fr, 20. März 2026, 17-21 Uhr

Fr, 8. Mai 2026, 17-21 Uhr

Du hast Interesse an einem Popgesangsstudium an der mdw?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und möchten Dich in deiner Vorbereitung für die Zulassungsprüfung unterstützen – deshalb bieten wir dir im Laufe des kommenden Studienjahres drei SING 4 FEEDBACK Termine an!

Gemeinsam mit anderen Bewerber_innen bekommst du hilfreiche Informationen rund um die Zulassungsprüfung und kannst einen Song vorsingen.

Ein Team von Popgesangslehrern und höhersemestrigen IGP Studierenden geben dir konstruktives Feedback, um dich noch besser auf deine Zulassungsprüfung vorbereiten zu können.

Anmeldung hier erforderlich!

Beat Poetry Club gewinnt bei vokal.total

Beat Poetry Club tritt am 16.7.2025 beim Internationalen A-Cappella-Wettbewerb vokal.total in Graz an und gewinnt in der Kategorie „Augmented“ (mit Mikrofonen und technischen Effektgeräten) den 1. Platz und das einzige Golddiplom.

Zusätzlich erhält die Gruppe einen Sonderpreis für die „Best Rhythmsection“.

 

Beat Poetry Club: Juci Janoska, Nina Braith, Ursi Wögerer, Mira Vegas-Kratochwil, Lilly Janoska

Wir gratulieren herzlichst zum doppelten Erfolg!

© vokal.total by Clara Wildberger

News und Veranstaltungen

 

Voice
Works

Workshopreihe der ipop-Lehrenden

CALL FOR PAPERS

Konferenz Rap versus Schlager:

Hörst du den Unterschied?

14.5. bis 16.5.2025
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Deadline für Einreichung der Abstracts: 15.12.2024

Veranstalter*innen:
Magdalena Fürnkranz (mdw), Rosa Reitsamer (mdw), Fabian Wolbring (Philipps-Universität Marburg)

MORE

NEWS UND VERANSTALTUNGEN

Ö1 Radiokolleg – Die Neunziger

Institutsleiter und Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik am ipop Univ.-Prof. Dr. Ralf von Appen hat im Zuge eines längeren Interviews bei der vierteiligen Sendung „Die Neunziger“ mitgewirkt. 

mehr lesen

Authentizität in der Popmusik

Anlässlich der Vorwürfe gegen Lizzo hat Univ. -Prof. Dr. Ralf von Appen (Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik am ipop) ein Radio-Interview für Deutschlandfunk Kultur gegeben. Hier gehts zum Interview: Vorwürfe gegen Lizzo: Jeder Popstar ist ein Mensch...

mehr lesen

25-27 September 2024

Rhythm under the Microscope

An Interdisciplinary Conference on Microrhythm and Groove in Popular Music

Performen

Entwicklung des eigenen künstlerischen Profils für Publikum und Musikmarkt

Unterrichten

Ausbildung zu herausragenden MusikpädagogInnen und KünstlerInnen

Wissenschaftlich arbeiten

Recherchieren und schreiben über Musik

STUDIEREN AM IPOP

Instrumental / Gesang Pädagogik (IGP)

Instrumente am ipop

Unterrichtende am ipop

LEHRVERANSTALTUNGEN UND PRAKTIKA
FÜR DIESE STUDIENRICHTUNGEN

Musikerziehung (ME)

Instrumental-Musikerziehung (IME)

Musiktherapie (MTH)

Musik- und Bewegungs­pädagogik (MBP)

BEITRÄGE AUS DEM INSTITUTSMAGAZIN

Interview mit Natasa Mirkovic aus Kollektion 2020

Interview mit Natasa Mirkovic aus Kollektion 2020

Universelle Stimmführung & unsterbliche Musik, Qualität durch Tiefe & Zeit sowie das Nomadentum sich selbst überlassener Künstler Nataša Mirković im Gespräch mit Günther Wildner Günther Wildner: Wie hast du von der Gesangsprofessur an der mdw erfahren? Nataša...

mehr lesen

IMPRESSIONEN

Ein Institut der